Schüler helfen Schüler - ein schulinternes Nachhilfekonzept unserer Schule
Im Rahmen unseres Konzeptes zur individuellen Förderung und damit unseres Schulprogramms stellt „Schüler helfen Schülern“ eine Alternative zur herkömmlichen kommerziellen Nachhilfe dar, weil ausschließlich Schülerinnen und Schüler als „Nachhilfelehrer“ fungieren. Wir entsprechen damit unserem Schulprogramm gleich in mehrfacher Hinsicht: Wir fördern die schwachen Schüler, wir fordern die guten Schüler, die ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können und wir fördern das Miteinander in unserer Schule.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 – sogenannte „Lernbegleiter“ - helfen und unterstützen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 bis 8, die Defizite in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch haben.
Folgendes gilt dabei zu beachten:
- Die Nachhilfestunden (Unterrichtsstunde von 45 min) finden in der Schule, möglichst im Anschluss an den Unterricht statt.
- Die Schule stellt dafür die notwendigen Räumlichkeiten zur Verfügung
- Die finanzielle Entschädigung für die Einzelstunde beträgt 5€
- Das konkrete Prozedere (zu behandelnde Stoffgebiete, Zeitpunkt der Hilfe u.a.) sprechen die Lernbegleiter mit den Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern ab.
- Die Teilnahme am Projekt ist in Blöcken (nach den Herbstferien, nach den Weihnachtsferien, nach den Osterferien) von jeweils 10 Stunden möglich, um Kontinuität zu gewährleisten und nachhaltig Lücken zu schließen.
- Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme an diesem Projekt, sondern es wird aufgrund des Angebots (Lernbegleiter) und Nachfrage (Anmeldung) entschieden.
Um das Angebot nutzen zu können ist eine Anmeldung erforderlich.
(⇒ Anmeldebogen)
Dieser ist immer jeweils 4 Wochen vor Beginn des neuen Blocks in der Schule abzugeben.
Weitere Rückfragen werden von Frau Biskoping gerne persönlich beantwortet, eine Kontaktaufnahme über Mail
Jutta.Biskopingrealschule-eslohe.nrwschule ist ebenso möglich.