Wir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der Realschule Eslohe
Auf unseren Seiten erhalten Sie zahlreiche Informationen über unsere Schule, zu Unterrichtsangeboten, Veranstaltungen und zum Schulalltag.

Schuljubiläum 150+3 Jahre Realschule Eslohe

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Aufsichtsplan - Pausensport

Auszeichnung "MINT - freundliche Schule"
Die Realschule Eslohe wurde am 8. September 2022 als “MINT-freundliche Schule” von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller und vom Geschäftsführer und Vorstand von MINT Zukunft e.V., Harald Fisch ausgezeichnet. Die MINT-freundlichen Schulen weisen nach, dass sie mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Diese Auszeichnung ist drei Jahre gültig.
(Link zum Pressebericht und zur Ehrungsfeier)
Der Förderverein der RS Eslohe

Der Förderverein gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil der Realschule Eslohe. Ziel ist es, die Zusammenarbeit von Schule, Lehrern und Schülern zu unterstützen und somit deren Entwicklung zu fördern. Eigeninitiative, ideelle und finanzielle Hilfestellungen helfen, viele Anschaffungen und Projekte zu ermöglichen. Helfen und fördern Sie ebenfalls! Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Neben der finanziellen Unterstützung durch den Mindestmitgliedsbeitrag von 7 Euro pro Jahr sind neue Ideen und Initiative immer herzlich willkommen.
Logineo LMS an der RS Eslohe

Im Herbst 2020 wurde an der Realschule Eslohe die digitale Lernplattform LOGINEO NRW LMS eingeführt. LOGINEO NRW LMS unterstützt die Lehrkräfte im Unterricht: Texte, Videos und andere Unterrichtsmaterialien werden online bereitgestellt. Schülerinnen und Schüler bearbeiten die Aufgaben und laden Ergebnisse hoch, wozu die Lehrpersonen individuell Rückmeldungen geben können. Mit LOGINEO NRW LMS können Schülerinnen und Schüler gemeinsam an Projekten arbeiten – in Phasen des Distanzlernens und auch im Präsenzunterricht. Die Daten, wie z.B. Unterrichtsmaterialien oder Ergebnisse von Gruppenarbeiten, können auf der Lernplattform digital gesichert und für alle zugänglich gemacht werden. Außerdem können Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler online miteinander kommunizieren. LOGINEO NRW LMS ist rechtssicher und datenschutzkonform. Die folgenden Erklärvideos erläutern die Nutzung der Lernplattform:
- Übersicht über die Kurse: https://youtu.be/kXMWR1USn0c
- Aufgaben erhalten und abgeben: https://youtu.be/gzr2s08Iqnw
- Kommunizieren mit anderen: https://youtu.be/NGJ0YdcdcfA

Känguru - Wettbewerb der Mathematik

Auch in diesem Jahr haben unsere Fünftklässler und 45 freiwillige Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-10 am Wettbewerb Känguru der Mathematik teilgenommen. In dieser Woche durften wir die Urkunden und Preise verteilen.
Alle erhielten eine Urkunde sowie ein mathematisches Puzzle.
Sechs unserer Schülerinnen und Schüler wurden wegen besonders guten Leistungen zusätzlich ausgezeichnet.
Leonard G., 5b ; Luca S., 7d; Julien S., 8d und Mia M., 6b erreichten in ihren Jahrgängen die meisten Punkte der Schule.
Philipp K. 6c erhielt aufgrund des weitesten Känguru-Sprungs einen Sonderpreis.
Daniel S. 10b belegte deutschlandweit einen der 2. Plätze seiner Altersklasse.
Wir danken alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern und gratulieren den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern.

Karten gibt es ab Montag, dem 15.5.2023 in der Realschule, in der Volksbank und in der Sparkasse Eslohe sowie im Tintenfass.
Erwachsene zahlen 10 Euro; Schülerinnen und Schüler 5 Euro.
Die öffentlichen Aufführungen in der Aula des Schulzentrums finden an folgenden Terminen statt:
- Dienstag, 30. Mai um 19 Uhr
- Mittwoch, 31.Mai um 19 Uhr
- Donnerstag, 1. Juni um 19 Uhr
- Freitag, 2. Juni um 17 Uhr
Mit Drohnen unser Schulgelände erkunden

Ein kleiner schwarzer Quadrokopter steigt an einem sonnigen Vormittag auf dem Schulhof der Realschule Eslohe auf. Er bewegt sich auf eine Höhe von 10m und fliegt entlang der Umrandung unseres Schulgebäudes. Nur das Summen der Motoren ist zu hören und die Freude zweier verantwortlichen Piloten am Boden, die über ihre erfolgreiche Programmierung jubeln. Die Drohne fliegt dabei von selbst die Gebäudewand unseres Schulgebäudes ab und misst jeweils die Höhe an verschiedenen Punkten. 10 DJI Tello-Drohnen hat sich unser Mint – Informatikkurs der Klasse 8 unter der Leitung von Herrn Hien vom ZDI – HSK in Meschede für einen Monat ausgeliehen. Die Schülerinnen & Schüler des Informatikkurses programmierten diese mit festen Flugrouten, welche die Drohnen im Anschluss selbstständig zu absolvieren hatten. Sie erkundeten unser Schulgelände mit Hilfe einer Kamera. Auch theoretische Inhalte, wie rechtliche Grundlagen und verschiedene Einsatzmöglichkeiten, wurden besprochen und erarbeitet. Den krönenden Abschluss stellte ein, von den Schülerinnen & Schülern selbstentwickelter und gebauter, Hindernisparcours auf unserem Schulhof für unsere Drohnen dar, den es mit manueller Steuerung zu bewältigen galt.
Vielen Dank an das ZDI – HSK in Meschede! Es war ein wirklich, einprägsames und spannendes Erlebnis!
Informatik – Biber - Wettbewerb

Die Urkunden des Informatik – Biber – Wettbewerbes sind da.
76 Schülerinnen & Schüler haben teilgenommen, hier unsere Siegerehrung.
10er Schüler/innen als Land Art Künstler/innen

Im Rahmen des WP 10 Kunstunterricht beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Kunstrichtung Land Art.
Mit großem Eifer und viel Kreativität schufen sie Postkartenmotive aus Naturmaterialien.
Spendenaktion Erdbebenopfer Türkei und Syrien

Nach den verheerenden Erdbeben im syrisch-türkischen Grenzgebiet befinden sich die Menschen hier und auf der ganzen Welt in Schockstarre. Die schrecklichen Nachrichten und Bilder haben auch die Schülerinnen und Schüler der Realschule Eslohe tief getroffen.
Deshalb war schnell klar: Wir wollen helfen!
Anfangs herrschte noch Unsicherheit, wie man die ganze Sache angehen könnte. Nach einem kurzen Telefonat mit dem Taxiunternehmen Fabri aus Eslohe, welches sich aktuell um das Sammeln und den Weitertransport von Hilfsgütern für die Erdbebenopfer kümmert, wurde kurzerhand von der Klasse 10a eine Spendenaktion in der Schule organisiert.
Hierzu erstellten die Schülerinnen und Schüler in Windeseile Informationsbriefe mit benötigten Gütern und teilten diese in den Klassen aus. Zusätzlich wurde eine Durchsage in der Schule gemacht.
Am Donnerstag und am Freitag in der 1. Pause wurden die Spenden der Schülerinnen und Schüler im Technikraum angenommen und sortiert. Der Andrang war riesig und es wurden Unmengen an Hygieneartikeln, Decken, Schlafsäcken, Batterien und anderen lebensnotwendigen Dingen gespendet. Einige Schülerinnen und Schüler kamen sogar an beiden Tagen zum Technikraum und brachten Spenden.
Freitagmittag wurden die Spenden dann in Kartons gepackt, gezählt und beschriftet.
Insgesamt 32 Kartons konnten von Taxi Fabri auf dem Schulhof abgeholt werden. Diese wurden zur Moschee nach Meschede gebracht, um dann mit einem LKW weiter in das syrisch-türkische Grenzgebiet transportiert zu werden.
Dein Leben ist nicht als App erhältlich!

Unter diesem Motto stand unser Fotoprojekt zum diesjährigen Safer Internet Day am 07.02.2023. Anbei finden sich einige ausgewählte Fotoimpressionen.
Nähere Infos unter: https://www.klicksafe.de/sid23/veranstaltungen/fotoprojekt-dein-leben-ist-nicht-als-app-erhaeltlich
Weibliche Vorbilder aus MINT-Berufen zu Gast an Realschule Eslohe

Über MINT-Berufe aufklären und unseren Schülerinnen Mut machen, einen MINT-Beruf zu ergreifen: Das waren die Ziele, die mit der Veranstaltung „Frauen in MINT-Berufen“ am 13.01.2023 an der Realschule Eslohe verfolgt wurden.
Die Veranstaltung traf bei den Schülerinnen der Jahrgangsstufen 6 bis 9 auf riesiges Interesse, sodass rund 130 unserer Schülerinnen teilnahmen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der MINT-Koordinatorin Frau Dr. Schäfer. Als Gäste und damit gleichzeitig Role-Models konnten Sophie Müller (Berufsschülerin des Berufskollegs Meschede und Auszubildende bei Grohe AG), Anna Guntermann (Berufsschülerin des Berufskollegs Meschede und Auszubildende bei Hoppecke Batterien GmbH & Co. KG), Anna Steilmann (Lobbe Entsorgung GmbH), Maren Büenfeld (Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG), Julia Erdmann (Schreinerei Winkelmeyer), Kathrin Lehmann (Berufsschülerin des Berufskollegs Meschede und Auszubildende bei Severin Elektrogeräte GmbH), Chen Pan (Infineon) und Jessica Weise (Infineon) begrüßt werden. Gemeinsam deckten sie ein breites Angebot an MINT-Berufen ab, angefangen von dem Beruf der Fachinformatikerin über die Berufe Berufskraftfahrerin und Tischlerin bis zur Ingenieurin im technischen Einkauf. Alle Role-Models stellten unseren interessierten Schülerinnen in einem Kurzvortrag ihren Betrieb, die Ausbildung und ihren persönlichen Werdegang vor und machten den Mädchen Mut sich für einen MINT-Beruf zu interessieren. Wir freuen uns besonders, dass mit Anna Steilmann, Maren Büenfeld und Julia Erdmann drei ehemalige Schülerinnen unserer Realschule einen MINT-Beruf ergriffen haben und ihre Erfahrungen mit den jetzigen Schülerinnen austauschten. In der abschließenden Fragerunde bot sich die Gelegenheit Fragen an die Role-Models zu stellen, die geduldig und einfühlsam auf Fragen wie „Welches Wahlpflichtfach hast du in deiner Schulzeit gewählt?“ oder „Kann man bei dir auch ein Praktikum machen?“ eingingen.
Aufgrund der sehr positiven Resonanz bei den Role-Models und den Schülerinnen unserer Schule soll im nächste Schuljahr eine Wiederholung der Veranstaltung anvisiert werden.
Unser aufrichtiger Dank geht an alle Role-Models für ihren Vortrag in unserer Schule und an die beteiligten Betriebe Grohe AG, Hoppecke Batterien GmbH & Co. KG, Infineon, Lobbe Entsorgung GmbH, Severin Elektrogeräte GmbH, Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG und Schreinerei Winkelmeyer, sowie dem Berufskolleg Meschede für die Freistellung der Damen an dem Tag.
Weihnachtsgeschichte mit chemischen Experimenten

Was haben Chemieunterricht und Elfen gemeinsam? Auf den ersten Blick wahrscheinlich erstmal nichts. Doch am 20. und 21.12.2022 boten die Klasse 7a und Frau Dr. Schäfer ein Pausenprojekt für die Jahrgangsstufen 5 und 6 an, das beides vereinte. So wurde die von Tia Trippe (7a) kreativ verfasste Geschichte „Die Rettung von Weihnachten“ mit faszinierenden chemischen Experimenten spannungsvoll unterlegt. Die sich verfärbenden Flüssigkeiten, eine Explosion, bunte Flammen und ein Funkenregen ließen die Kinderaugen strahlen. Frida Alz (ebenfalls 7a) beeindruckte mit ihrem spannungsvollen Erzählstil. Und zum Glück konnten die fleißigen Elfen in der Geschichte am Ende auch die entführten Rentiere aufspüren, sodass das Weihnachtsfest gerettet wurde.
Weihnachtskonzerte der Realsachule Eslohe - endlich wieder

Am 14. und 15. Dezember 2022 fanden endlich wieder zwei Weihnachtskonzerte in der St Peter und Paul Pfarrkirche statt. Der stimmungsvolle Gesang der Schülerinnen und Schüler begeisterte das Publikum und war sicherlich für viele ein Highlight in der Adventszeit.
Vielen Dank an Herrn Hoffe und Hern Nowak als musikalische Leitung und allen Beteiligten für den musikalischen Genuss.
⇒ Zum WP-Bericht: " Esloher Realschulchor feiert sein Comeback auf der Bühne" vom 16.12.22
DELF-Diplom erhalten

Sechs ehemalige Schülerinnen der Realschule Eslohe konnten sich in der letzten Woche über ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk freuen: Mit ein paar Monaten Verspätung kamen endlich ihre DELF-Diplome an. Hierbei handelt es sich um international anerkannte Sprachzertifikate, die durch eine Prüfung beim Institut Français erworben werden. Wir freuen uns über die besonders guten Ergebnisse!
Die DELF-AG findet immer im ersten Schulhalbjahr für Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 statt.
Preisverleihung für Schüler der Klassen 5/6
Kunstvolle Gestaltung des Lionskalender Meschede

Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 gestalteten im Kunstunterricht bei Frau Elbers und Frau Schauerte dieses Jahr den Adventskalender für den Lions Club Meschede. Ihr Einsatz wurde in einer kleinen feierlichen Runde mit Eltern und Angehörigen abends am 12.12.2022 im H1 in Meschede gewürdigt und die sechs Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 und 6 mit einem Preisgeld vom Clubpräsidenten und weiteren Stellvertetern des Clubs belohnt. Ihre gezeichneten Tannenbäume waren nach Auswahl durch die Jury die schönsten und schmücken den auf 5.000 Exemplaren gedruckt Wohltätigkeitskalender. Die Sieger und Siegerinnen sind:
Max Feldmann 5a, Hanna Schrage 5a, Max Grummer 5b, Jakob Cormann 5b, Sophie Quinkert 6b und Marlene Neufeld 6b. Auf den Fotos fehlen Marlene Neufeld und Frau Schauerte.
Text und Fotos: Monika Elbers
Nikolaustag in der Realschule Eslohe

Alle Schülerinnen und Schüler warteten am 6.12.22 gespannt darauf, wann eine der zwei "Nikolausmannschaften" ihre Klasse aufsuchen würde, um Lob und Tadel zu verkünden und an alle Nikoläuse zu verteilen. Schon seit vielen Jahren unterstützt die SV der Realschule Eslohe die Organisation „Esperanza“ mit der Aktion „Ein Euro für den Nikolaus“.
Angebot der Fachschaft Mathe und MINT für die Klassen 5 bis 7: Faszination Primzahlen
Primzahlen sind eine besondere Art von Zahlen und sie faszinieren die Menschen schon mindestens seit der Antike.
Am 28. November 2022 untersuchten 43 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 7 unter der Leitung von Herrn Münzberg (Fachhochsschule Südwestfalen - Meschede) in einem Workshop (8./ 9. Stunde) diese besonderen Zahlen.
Anhand interessanter und kniffliger Aufgaben, die nicht nur etwas mit Mathematik zu tun hatten, untersuchten die Schülerinnen und Schüler u.a., wie viele Primzahlen es gibt und wie man sie finden kann. Außerdem ging es inhaltlich um Primzahlzwillinge und -drillinge und um die Frage, wozu man Primzahlen außerhalb der Mathematik gebrauchen kann.
Erfolgreiche Berufsinfobörse in Eslohe

Am 11.11.2022 fand zum 2. Mal die Berufsinformationsbörse in der Esloher Schützenhalle statt. Hier stellten sich die hiesigen Berufskollegs und Firmen aus Eslohe und Umgebung mit ihren Tätigkeitsfeldern vor. Es wurden Ausbildungsberufe vorgestellt, Auszubildende konnten nach der Berufspraxis und Berufsschule befragt werden und Kontakte für Praktika konnten geknüpft werden. Diese Börse wird von der Werbegemeinschaft "Eslohe aktiv" organisiert.
Diese Börse wurde von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8, 9 und 10 der Realschule Eslohe zeitversetzt besucht.
„MINTorinnen on Tour“ zu Gast an der Realschule Eslohe

Frauen in MINT-Berufen? – Das ist auch im Jahr 2022 bei Weitem nicht die Regel. Um mehr Schülerinnen für eine Ausbildung oder einen Beruf in den Arbeitsbereichen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gewinnen, möchten wir unsere Schülerinnen gut über Perspektiven in der MINT-Berufswelt aufklären und eventuell vorhandene Vorbehalte abbauen. Vom 04.11. bis 10.11.2022 machte deshalb die Ausstellung "Mädchen als Zukunftstalente - MINTorinnen on Tour“ der Wirtschaftsförderung HSK an unserer Schule halt. Auf ansprechend visualisierten Roll-ups präsentieren sich junge weibliche Auszubildende aus heimischen Betrieben, die sog. „MINTorinnen“, als Botschafterinnen, um Schülerinnen authentische Einblicke in ihre Ausbildungsberufe und -betriebe zu geben. Nähere Infos finden sich auch unter: https://wirtschaftsfoerderung-hsk.de/kompetenzzentrum-frau-beruf/azubi-marketing/
Herbstimpressionen in der Früh auf dem Schulhof

Neuseeland - Eslohe: 18467 km und doch ganz nah!

Wohl kaum jemand an unserer Schule war schon in Neuseeland, denn es liegt für uns am anderen Ende der Welt. Trotzdem konnten unsere 10er-Schüler/Innen nun Neuseeland hautnah erleben: Dr. Ute Walker, Dozentin an der Massey University of New Zealand und eine Freundin von Frau Werthschulte, hielt in jeder Abschlussklasse einen englischsprachigen Vortrag über das Land, die Leute und die Kultur Neuseelands. Durch ihre interessanten und lebendigen Einblicke und die vielen Fotos konnten alle einen sehr guten Einblick in die Bezugskultur der kommenden Abschlussprüfung im Fach Englisch erhalten. Wir danken Frau Dr. Walker für den tollen Vortrag und für die Zeit, die sie sich in ihrem Heimaturlaub für uns genommen hat! In der Abschlussprüfung werden wir bestimmt an sie denken!
Gewinner des schulinternen 3D-Druck-Wettbewerbes

Am 15.09.22 war es so weit – die verdiente Ehrung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen am schulinternen 3D-Druck-Wettbewerb stand an. Zwölf Gruppen stellten sich der Herausforderung, mit einer 3D-CAD-Software ein Objekt zu konstruieren, das gleichzeitig Schülerinnen und Schüler begeistern und einen Bezug zum Schulleben haben sollte. Die Möglichkeit zum Wettbewerb entstand mit der Anschaffung des 3D-Druckers aus Mitteln des Technikfonds des VDI im Jahr 2020.
Bei der Bewertung der Projekte durch die Schülervertretung, die Schulleiterin Frau Schulte-Bärbig und die MINT-Koordinatorin Dr. Barbara Schäfer standen der Innovationsgrad der umgesetzten Idee und die technische Ausführung der Konstruktion im Zentrum. Unter den vielen kreativen und liebevoll konstruierten Objekten stach Ann-Christin Hochstein (6d) mit ihrer Buchstütze mit integriertem Schriftzug der Realschule Eslohe besonders hervor, sodass sie den ersten Preis erhielt. Lars Schulte (8c) und Matthis Küthe (9b) erhielten mit ihren Schreibtisch-Organizern je einen zweiten Platz. Der dritte Platz ging an Mila Weber (8b) für ihren iPad-Halter.
Unser herzlicher Glückwunsch und herzlicher Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler, die am Projekt teilgenommen haben. Mit euren kreativen Projektideen, euerem Geschick im Umgang mit der CAD-Software und eurem stark ausgeprägten räumlichen Vorstellungsvermögen habt ihr gezeigt, dass ihr euch bereits wichtige Grundlagen für die digitale vernetzte Arbeitswelt angeeignet habt.
⇒ zum aktuellen Presseartikel der WP vom 29.09.22
Viele Grüße an die RS E senden die 10b und 10c von der Ostsee und die 10a aus Berlin



Mathe - Olympiade

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Mathe Olympiade, die in Kooperation mit der FH Meschede im letzten Schuljahr stattgefunden hat , erhielten ihre Urkunden zum Schujahresbeginn.
Einschulung der 5. Klassen
"Herzlich Willkommen" heißen wir die 98 neuen Fünfer, die in zwei Gruppen jeweils um 10 Uhr und 11Uhr feierlich mit ihren Eltern begrüßt wurden. Die Feier begann mit einem ökomenischen Gottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche Eslohe. Im Anschluss wurden die Neuankömmlinge und deren Eltern von der Schulleiterin Frau Schulte-Bärbig, den Klassenlehrerinnen und den Paten in der Aula herzlich begrüßt. Nach dem Klassenfoto auf dem Schulhof wurden die neuen Fünfer von den Klassenlehrerinnen 5a Frau Rohr, 5b Frau Fischer, 5c Frau Vogt und 5d Frau Cordes mit ihren jeweiligen Paten in ihre Klassenräume geführt.
In den zwei folgenden Einführungstagen erwarten die Klassen 5a bis 5d noch viele tolle Überraschungen, bei denen die Kinder spielerisch die Realschule Eslohe kennenlernen werden. Ganz viel Spaß dabei!