Zum Inhalt springen

Berufsorientierung Jahrgangsstufe 9

Beratungen

  • In der Regel bietet der Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit vierzehntägig Sprechstunden für eine individuelle Beratung an. In der Schule werden dafür rechtzeitig Listen auf dem Flur der Jahrgangsstufe 10 ausgehangen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9 eintragen können. 
  • Halbjährlich finden Beratungsgespräche durch die StuBO-Koordinatorin im Berufsorientierungsbüro (BOB) statt. Terminlisten hängen ebenfalls auf dem Flur der Jahrgangsstufe 10.

 

Allgemeine Berufswahlinformationen

Am Anfang des Schuljahres stellt sich der Berufsberater in jeweils einer Schulstunde bei den einzelnen Klassen der Jgst. 9 vor und informiert sie durch einen Überblick über die bevorstehende Berufswahl.

Termin im Schuljahr 2022/23:    24. August 2022

Berufsinformationszentrum (BIZ):

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit führt eine zweistündige berufsorientierende Veranstaltung je Klasse im Berufsinformationszentrum (BIZ) durch, wo die Schülerinnen und Schüler die Angebote und umfassenden Informationsmöglichkeiten zu allen Berufen kennenlernen. Diese findet i.d.R. im Januar/Februar jeden Jahres statt.

Aufgrund der Pandemie konnte diese Veranstaltung noch nicht durchgeführt werden.

 

Berufsinformationsbörse (BIB)

In der Klasse 9 besuchen die Schülerinnen und Schüler (i.d.R. mit ihrer Klassenlehrerin/ ihrem Klassenlehrer) im September die Berufsinformationsbörse am Berufskolleg in Meschede.

Hier stellen sich eine ganze Reihe von Firmen und Institutionen aus der Umgebung mit ihren Ausbildungsberufen vor und es kann ein direkter Kontakt zu den entsprechenden Ansprechpartnern der Firmen geknüpft werden. Darüber hinaus stellt das Berufskolleg seine entsprechenden Bildungsgänge und zu erwerbenden Abschlüsse vor.

Termin im Schuljahr 2022/23:       16. September 2022

Nähere Informationen:
https://www.meschede.de/wirtschaft-karriere-bildung/berufsinfoboerse/

 

In Planung: WORD-Workshop
Vorgesehen für das Schuljahr 2022/23 ist ein „Word-Workshop“ an einem Tag in der Jahrgangsstufe 9 – voraussichtlich in der ersten Woche des neuen Halbjahres (Anfang Februar 2023).

Darin sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse in Word entweder reaktivieren bzw. aufbauen und vertiefen, damit sie diese im Anfertigen des anstehenden Praktikumsberichts und in ihrem weiteren (Berufs-) Leben anwenden können.

 

Betriebspraktikum

Das Betriebspraktikum findet an der Realschule Eslohe i.d.R. drei Wochen vor den Osterferien statt. Ausgenommen wird der letzte Tag vor den Ferien, da dann ein Projekttag in der Schule durchgeführt wird, an dem die Schülerinnen und Schüler ihr Praktikum reflektieren und sich über ihre Erfahrungen austauschen.

  • Zeitraum im Schuljahr 2022/23:         13.3. – 30.3.2023

Abgabe der Bestätigungen der Praktikumsplätze (bei der/dem Klassenlehrer/in):

  • Schuljahr 2022/23: bis zum 16. Dezember 2022
     

Praktikumsmappe

Hinweise zur Erstellung und Bewertung der Praktikumsmappe erhalten die Schülerinnen und Schüler von der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer.

Abgabefristen der Praktikumsmappe:

Schuljahr 2022/23:         noch nicht bekannt

 

Berufsinformationszentrum (BIZ):

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit führt eine zweistündige berufsorientierende Veranstaltung je Klasse im Berufsinformationszentrum (BIZ) in Meschede durch, wo die Schülerinnen und Schüler die Angebote und umfassenden Informationsmöglichkeiten zu allen Berufen kennenlernen.

Termin im Schuljahr 2022/23:         14.+15.+17.+18. November 2022

 

Bewerbertraining

Der Projekttag vor den Halbjahreszeugnissen steht unter dem Thema: „Vorbereiten und Üben von Vorstellungsgesprächen und Einstellungstests“ und wird von externen Partnern durchgeführt. Zuletzt bieten die Barmer Ersatzkasse und die Volksbank Eslohe das Bewerbertraining in der Jahrgangsstufe 9 an.

Termin im Schuljahr 2022/23:        Donnerstag, der 26.1.2023

Ausbildungsbotschafter

Die Handwerkskammer Südwestfalen sendet für die Jahrgangsstufe 9 Ausbildungsbotschafter und – wenn möglich - die mobile Schülerwerkstatt in die Schule, um handwerkliche Berufe attraktiv zu machen. Sie berichten authentisch über ihren Beruf, die Berufswahl und Karrierechancen.

Termin für das Schuljahr 2022/23:      Dienstag, der 22. November 2022

 

 

 

Interessante Links

Nützliche Links:

Praktikums- und Lehrstellenbörsen: 

Links der Bundesagentur für Arbeit:

Elternportal zur Berufsorientierung:    https://karriere-hier.de/